Impressum
Angaben gemäß §§ 2 und 3 der Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer (Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung – DL-InfoV)
Verantwortlich im Sinne des Presserechts und des § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG):
O&R OPPENHOFF & RÄDLER AG
Ganghoferstr. 66
80339 München
Telefon: +49 89 411 8930 – 0
E-Mail:
Diese Website stellt den gemeinschaftlichen Internetauftritt folgender Gesellschaften dar:
O&R OPPENHOFF & RÄDLER AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
Ganghoferstr. 66
80339 München
Telefon: +49 89 411 8930 – 0
E-Mail:
Amtsgericht München, HRB Nr.: 140425
USt-ID-Nummer: DE129452962
O&R GMBH RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT
Ganghoferstr. 66
80339 München
Telefon: +49 89 411 8930 – 0
E-Mail:
Amtsgericht München, HRB Nr.: 178957
USt-ID-Nr: DE 264700521
Geschäftsführer: Dr. Uwe Clausen, Sybille Podszun, Stefanie Wagner, Dr. Ulrich Ziegler
Die Gesellschaft ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwaltsgesellschaft zugelassen.
Berufsrechtliche Regelungen:
Die auf dieser Website genannten Mitarbeiter der O&R group unterliegen aufgrund ihres Berufsstandes oder Angehörigkeit zu einer Gesellschaft der O&R group den jeweiligen berufsrechtlichen Regelungen.
Die jeweiligen örtlichen bzw. regionalen Kammern dienen als Aufsichtsbehörden der Gesellschaften.
Steuerberater (StB)
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
- Steuerberatungsgesetz (StBerG)
- Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB)
- Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
- Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (StBGebV)
Die berufsrechtlichen Regelungen in aktueller Fassung können bei den zuständigen örtlichen und regionalen Steuerberaterkammern selbst der Website der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) unter der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden.
Die Steuerberater sind in der Bundesrepublik Deutschland als Steuerberater zugelassen und gehören in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Berufsansässigkeit folgenden örtlich zuständigen Steuerberaterkammern an:
Steuerberaterkammer München
Nederlinger Straße 9
80638 München
Telefon: +49 89 157902-0
Telefax: +49 89 157902-19
E-Mail:
Internet: www.steuerberaterkammer-muenchen.de
Berufshaftpflichtversicherung der Steuerberater
VSW – Die Versicherergemeinschaft für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Dotzheimer Straße 23
65185 Wiesbaden
VWS – die Versicherungsgemeinschaft für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (VWS) ist eine Gemeinschaft der Allianz Versicherungs-AG (42%), AXA Versicherung AG (34%) und ERGO Versicherung AG (24%). Weitere Details sind unter www.v-s-w.de abrufbar.
Es besteht Versicherungsschutz gemäß den einschlägigen beruflichen Vorschriften.
Bei der Inanspruchnahme vor ausländischen Gerichten ersetzt der Versicherer begrenzt auf seine Leistungspflicht Kosten höchstens nach der der Versicherungssumme entsprechenden Wertklasse nach deutschem Kosten- und Gebührenrecht, sofern nicht im Einzelfall mit dem Versicherer etwas anders vereinbart ist.
Der Versicherungsschutz für Steuerberater bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche
a) welche vor ausländischen Gerichten geltend gemacht werden; dies gilt auch im Falle eines inländischen Vollstreckungsurteils (§ 722 ZPO);
b) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts. Die Risikoausschlüsse gem. a) und b) gelten jedoch nicht für das europäische Ausland, die Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland. Die Leistungspflicht des Versicherers ist in diesen Fällen auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme beschränkt.
c) Eingeschlossen ist die gesetzliche Haftpflicht aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts der in b) nicht genannten Staaten, soweit sie bei der das Abgabenrecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag zwischen dem Versicherungsnehmer und seinem Auftraggeber nur deutsches Recht zugrunde liegt. Die Leistungspflicht des Versicherers ist in diesen Fällen auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme beschränkt.
d) Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden, soweit diese nicht durch Besondere Vereinbarung eingeschlossen sind.
Wirtschaftsprüfer (WP) / vereidigte Buchprüfer (vBP)
Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer / vereidigten Buchprüfer unterliegt im Wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:
- Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
- Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer / vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
- Satzung für Qualitätskontrolle
- Verordnung über die Gestaltung des Siegels der Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Buchprüfungsgesellschaften (Siegelverordnung)
- Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer – Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungs–verordnung (WPBHV)
Die berufsrechtlichen Regelungen können auf der Website der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de), unter der Rubrik „Rechtsvorschriften“ in aktueller Fassung eingesehen und abgerufen werden. Die Wirtschaftsprüfer / vereidigten Buchprüfer sind in der Bundesrepublik Deutschland als Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer zugelassen und gehören der Wirtschaftsprüferkammer an:
Wirtschaftsprüferkammer
Rauchstraße 26
10787 Berlin
Telefon: +49 30 726161-0
Telefax: +49 30 726161-212
E-Mail:
Internet: www.wpk.de
Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer / vereidigten Buchprüfer
VSW – Die Versicherergemeinschaft für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Dotzheimer Straße 23
65185 Wiesbaden
VWS – die Versicherungsgemeinschaft für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (VWS) ist eine Gemeinschaft der Allianz Versicherungs-AG (42%), AXA Versicherung AG (34%) und ERGO Versicherung AG (24%). Weitere Details sind unter www.v-s-w.de abrufbar.
Es besteht Versicherungsschutz gemäß den einschlägigen beruflichen Vorschriften.
Bei der Inanspruchnahme vor ausländischen Gerichten ersetzt der Versicherer begrenzt auf seine Leistungspflicht Kosten höchstens nach der der Versicherungssumme entsprechenden Wertklasse nach deutschem Kosten- und Gebührenrecht, sofern nicht im Einzelfall mit dem Versicherer etwas anders vereinbart ist. Der Versicherungsschutz für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche
a) welche vor ausländischen Gerichten geltend gemacht werden; dies gilt auch im Falle eines inländischen Vollstreckungsurteils (§ 722 ZPO);
b) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts. Die Risikoausschlüsse gem. a) und b) gelten jedoch nicht für das europäische Ausland, die Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland.
c) Eingeschlossen ist die gesetzliche Haftpflicht aus betriebswirtschaftlicher Prüfungstätigkeit in Staaten, die zuvor nicht genannt sind, wenn dem Auftrag zwischen dem Versicherungsnehmer und seinem Auftraggeber nur deutsches Recht zugrunde liegt. Die Leistungspflicht des Versicherers ist in diesen Fällen auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme beschränkt.
Eingeschlossen ist die gesetzliche Haftpflicht aus der geschäftsmäßigen Hilfe in Steuersachen, die das Abgabenrecht von Staaten betrifft, die zuvor nicht genannt sind, wenn dem Auftrag zwischen dem Versicherungsnehmer und seinem Auftraggeber nur deutsches Recht zugrunde liegt. Die Leistungspflicht des Versicherers ist in diesen Fällen auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme beschränkt. Der zuvor genannte Versicherungsschutz erstreckt sich nicht auf Ansprüche aus der Tätigkeit als Insolvenz-, Konkurs-, Vergleichs- und Nachlassverwalter, als Liquidator, Sequester, Testamentsvollstrecker, Pfleger, Vormund und Treuhänder, als Sachwalter, Gläubigerausschuss- und Gläubigerbeiratsmitglied sowie als Schiedsrichter oder Schiedsgutachter, sofern die Bestellung nach ausländischem Recht erfolgte.
Rechtsanwälte (RA)
Der Berufsstand der Rechtsanwälte und Rechtsbeistände unterliegt im Wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen – Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in aktueller Fassung eingesehen werden.
Die Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwälte zugelassen und gehören der Rechtsanwaltskammer München an:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Tal 33
80331 München
Telefon: +49 89 532944-0
Telefax: +49 89 532944-28
E-Mail: info(at)rak-m.de
Internet: www.rak-muenchen.de
Berufshaftpflichtversicherung der Rechtsanwälte
Allianz Versicherungs AG
10900 Berlin
Es besteht Versicherungsschutz gemäß den einschlägigen beruflichen Vorschriften.
Bei der Inanspruchnahme vor ausländischen Gerichten ersetzt der Versicherer begrenzt auf seine Leistungspflicht Kosten höchstens nach der der Versicherungssumme entsprechenden Wertklasse nach deutschem Kosten- und Gebührenrecht, sofern nicht im Einzelfall mit dem Versicherer etwas anders vereinbart ist.
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros,
b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung im außereuropäischen Recht,
c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Rechten.
Interessenkollision
Der Rechtsanwalt darf keine widerstreitenden Interessen vertreten (§ 43a Absatz 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb mit einem speziellen Computerprogramm bzw. Registratursperrvermerken immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten aus einem Mandatsverhältnis bis zu einem Streitwert von 15.000 Euro ist die Anrufung der Schlichtungsstelle der Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin möglich (§ 191f BRAO):
Bundesrechtsanwaltskammer
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 30 284939-0
Telefax: +49 30 284939-11
E-Mail:
Internet: www.brak.de
Alternativ kann auch die jeweilige Schlichtungsstelle der örtlich zuständigen Rechtsanwaltskammer auf Antrag bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten vermitteln (§ 73 Absatz 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Absatz 5 BRAO). Die Kontaktdaten der für die Rechtsanwälte in München örtlich zuständigen Rechtsanwaltskammer München lauten wie folgt:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Tal 33
80331 München
Telefon: +49 89 532944-0
Telefax: +49 89 532944-28
E-Mail: info(at)rak-m.de
Internet: www.rak-muenchen.de
Allgemeine Informationen nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungs-Gesetz (VSBG) an Verbraucher im Sinne von § 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Die O&R AG WPG StBG, O&R RA GmbH und O&R Finance GmbH sind grundsätzlich weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren bei der Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. mit Sitz in Kehl (www.verbraucher-schlichter.de) teilzunehmen.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Die Informationen auf dieser Website dienen der Darstellung der Gesellschaften der BANSBACH-Gruppe und stellen keine Beratung dar und können diese auch nicht ersetzen. Es wird keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen übernommen. Gleiches gilt auch für die Inhalte externer Websites, auf die diese Website über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf die wir keinen Einfluss haben.
Webdesign, Redaktionssystem: WIADOK